10. Dezember 2024 

Weihnachten in der Reha – ein besonderes Erlebnis

Viele Menschen verzichten in der Weihnachtszeit auf eine dringend benötigte Reha, weil sie die Feiertage lieber zu Hause verbringen möchten. Doch gerade in dieser Zeit bieten viele Reha-Kliniken, darunter die Paracelsus Klinik Scheidegg, ein spezielles und abwechslungsreiches Freizeitprogramm. So kann Weihnachten in der Reha zu einem besonderen Erlebnis werden – auch für Begleitpersonen.

Eine Rehabilitation nach einer schweren Erkrankung oder einem Unfall ist essenziell, um schneller wieder in den Alltag zurückzufinden. Insbesondere Tumorpatienten profitieren in der Reha von der körperlichen und psychischen Stärkung sowie vom Austausch mit anderen Betroffenen. Doch viele Betroffene verzichten auf eine dringend benötigte Reha an Weihnachten, wenn die Maßnahme gerade in diese Zeit fällt. Sie wollen die Festtage lieber zu Hause verbringen.

Das wissen auch die Rehakliniken. Daher bieten viele, wie auch die Paracelsus Klinik Scheidegg ein umfangreiches Advents- und Weihnachtsprogramm: Neben Adventsfeiern an den Sonntagen gibt es z.B. musikalische Darbietungen, eine Überraschung zu Nikolaus, eine Weihnachtsfeier an Heiligabend und vieles mehr. „Nur aufgrund des großen Engagements unserer Mitarbeitenden, ist dieses besondere Programm möglich. Jahr für Jahr überlegen sie sich lange im Voraus, wie man die Advents- und Weihnachtszeit für die Patienten besonders gestalten kann“, betont Klinik-Geschäftsführerin Karolin Rädler.

Mit Begleitperson Weihnachten in der Reha verbringen

In der Paracelsus Klinik Scheidegg profitieren auch Begleitpersonen vom Advents- und Weihnachtsprogramm. Für sie gibt es außerdem speziell über Weihnachten und Silvester besondere Angebote. Darüber hinaus können sie viele Einrichtungen wie das Schwimmbad, den Hydrojet oder den Gerätetrainingsraum nutzen. Auch die herrliche Umgebung der Klinik trägt zur Entspannung und Erholung bei. „Es ist uns wichtig, dass unser Angebot auch für Begleitpersonen attraktiv ist. Denn wer Weihnachten in der Reha verbringt, muss nicht allein sein“, erklärt Rädler und ergänzt: So fällt die Entscheidung wegen Weihnachten nicht auf eine Reha zu verzichten vielleicht leichter.“

Reha statt Festtagsstress

„Eine Rehabilitation stärkt gerade bei Tumorpatientinnen und -patienten die physische und psychische Verfassung. Sie bereitet sie auf den Alltag vor und legt den Grundstein für die Nachsorge zu Hause“, erklärt Chefarzt Dr. Christian Sellenthin. Weihnachten in der Reha zu verbringen, bietet einen weiteren positiven Aspekt: Man stellt die eigene Genesung in den Mittelpunkt und entgeht gleichzeitig dem Vorbereitungsstress der Festtage. Daher kann man nur empfehlen, sich über die Angebote der Kliniken zu informieren, bevor man wegen Weihnachten auf eine dringend benötigte Reha verzichtet.